
Bindungsorientierte Unterstützung:
Beratung für Eltern & Alleinerziehende mit Kleinkindern
Dein Kind hat Wutanfälle? Wunderbar es ist ein ganz normales, gesundes Kind!
Dein Kind testet deine Grenzen? Wunderbar, es sucht Orientierung und Halt. Now, it´s your turn!
Du lässt dein Kind viel entscheiden? Vorsicht vor der Parentifizierungsfalle.
Du wünschst dir entspanntere Tage und weniger Kämpfe mit deinem Kind?
Dann bist du hier genau richtig!

Ich will aber nicht! Über Wutanfälle, Hilflosigkeit und zu wenig Nerven.
Dein Baby hat sich zu einem kleinen eigen-ständigen Menschen entwickelt, mit eigenem Willen und sehr klaren Vorstellungen. Das ist wunderbar! Gleichzeitig kann diese Phase als Mama oder Papa ziemlich herausfordernd sein und dich an deine Grenzen bringen. Auch das ist völlig verständlich und normal. Gerade in der Öffentlichkeit kann es manchmal ziemlich unangenehm werden. Aus Hilflosigkeit reagiert man dann vielleicht sogar gegen das eigene Bauchgefühl und statt die Situation zu entschärfen, schaukelt sich alles hoch.
Beende diese unangenehmen Situationen und finde einen klaren, liebevollen Weg, auch wenn andere Menschen zuschauen. Hole dir deine Energie zurück und genieße wieder entspanntere Tage als Familie. Ein Blick von außen wirkt oft Wunder und hilft das eigene Mindset etwas zu belüften, um neue Wege finden zu können. In meiner persönlichen Einzelberatung stehe ich Eltern von Kleinkindern bis 3 Jahren zur Seite.
Von Terrible Two, der Autonomiephase und der Kunst den Unterschied zwischen Wunsch & Bedürfnis zu kennen.
Euer Alltag kostet richtig Nerven? Das tägliche Wickeln, Anziehen oder Zähneputzen fordert dich stark heraus, nichts geht ohne Abwehr, Trotz oder Tränen? Wenn-dann Sätze dominieren euren Alltag und ohne Gummibärchenbelohnung oder Tabletzeit läuft kaum etwas? Oder erscheint alles nach außen hin ganz harmonisch, während in dir selbst innere Aufruhr herrscht, weil dein Kind ständig deine Grenzen herausfordert und bestimmt, was passiert? Und wenn nicht, führt dies zu Wutausbrüchen, die du schwer ertragen kannst? Du fühlst dich ausgelaugt, dein Kind bei Laune zu halten & wünschst dir mehr Kooperation & weniger Drama? Du möchtest dich nicht mehr hilflos oder ratlos fühlen? Du wünscht dir, besser im liebevollen Nein sagen zu werden? Ein Blick auf die Unterscheidung zwischen Wunsch & Bedürfnis ist hier der Gamechanger! So wird es dir auch leichter fallen, mit gutem Beispiel vorangehen und vorzuleben, dass es in Ordnung ist mal keine Lust zu haben oder einfach mal eine Pause zu brauchen. Let´s try!
Stärkende Impulse for free, findest du in meinem Artikel: " Sag Ja zum Nein! Beziehungsvoll und stärkend durch die Trotzphase."

Für ein entspannteres Morgen
und warum es deinem Kind nicht hilft es 24/7 glücklich zu machen.
Es darf leichter sein! Mach Schluss mit Hilf-losigkeit bei Wutausbrüchen und löse dich von der Last, dass du dafür verantwortlich bist, dass dein Kind 24/7 glücklich ist. Auch du, als Anker für dein Kind, bist wichtig und es ist von essentieller Bedeutung, dass auch dein emotionaler & körperlicher Energietank voll ist. Ständige Bedürfnisbefriedigung hilft deinem Kind nicht, resilient zu werden und eigene Kräfte zu aktivieren. Es sorgt zwar für einen kurzfristigen Glücksmoment, hilft aber nicht zu einer langfristige Zufriedenheit & innerem Selbstvertrauen. Für einen gemeinsamen Blick auf eure Energievampire, können wir uns bei dir zu Hause oder an einem neutralen Ort treffen. Einzelberatungstermine sind ideal, um Unsicherheiten zu beseitigen und neue Handlungsalternativen für Morgen zu ent-decken, um so aus Teufelskreisen auszubrechen.
Nein sagen & Grenzen setzen ohne schlechtes Gewissen. Wege zu einer liebevollen, klaren Elternschaft.
Ein Schwerpunkt meiner Beratung liegt auf einer wertebasierten Erziehung, weg von starren Regeln und "Weil-man-das-so-macht- Prinzipien", hin zu einer liebevollen und klaren Elternschaft. Eine wertebasierte Erziehung erleichtert es, "Ja" oder "Nein" zu sagen und gibt deinem Kind eine ermutigende Orientierung. Grenzen müssen nicht jeden Tag neu ausgelotet werden. Alle können sich etwas entspannen. Das Ziel ist es, fröhlich, liebevoll, nachhaltig und authentisch zu begleiten, anstatt jeden Tag zu kämpfen. Wenn du möchtest, dass dein Kind später eine gute Selbstfürsorge betreiben kann, in der Lage ist auch mal eine Pause zu machen, seine eigenen Grenzen kennt und die von anderen akzeptiert, dann hilfst du ihm am meisten durch dein Vorleben. Dich im Blick zu haben ist kein "Nein" gegen dein Kind, sondern ein "Ja" zu dir.
Typische Toodler-themen.
Was sind eure?
Tschüss Trotz - Hallo Kooperation
Raus aus der Wenn-dann Falle und der Gummibärchenbelohnung.
Sag "Ja" zum "Nein"
Nein sagen ohne schlechtes Gewissen
Raus aus der Parentifizierungsfalle!
Gamechanger: Wunsch vs. Bedürfnis.
Wickeln, Anziehen & Zähneputzen bei Kleinkindern
Wenn nichts ohne Tränen oder Abwehr geht.
Tschüss Schnuller
Liebevolle Schnullerabgewöhnung als Entwicklungschance.
Keine Angst vor Kindertränen
Warum Vermeidung vor "schlechten" Gefühlen eine Gefahr für die Resilienz deines Kindes ist.
Und wie Konflikte dich, dein Kind und eure Bindung stärken.
Sorgenkind Kita
Was tun, wenn dein Kind jeden Tag "auffällt"?
In Balance.
Wie du deinem Kind hilfst Spannung abzubauen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Körperarbeit, bei der wir unseren Kleinen helfen, sich selbst wahrzunehmen, sich zu spüren und mehr innere Ruhe zu finden. Oft wird die Selbstwahrnehmung von Erwachsenen zu schnell unterbrochen oder sogar unterdrückt und gerät im Alltag leider oft in Vergessenheit, da wir selbst zu sehr im Kopf sind. So kommt es manchmal unbemerkt zu innerlichem Stressaufbau und folglich zu einem dünnen Nervenkostüm. Das Finden der eigenen Mitte im Wechsel zwischen Entspannung und Anspannung und das Abbauen von Druck kann den Stresshormonspiegel senken und zur Entspannung und Konzentration beitragen. Die Integration von körperbetonten Aktivitäten in den Alltag ist kein Hexenwerk und kann zu Hause leicht umgesetzt werden.

It´s all about mindset!
"Sich beraten zu lassen, ist wie Lüften: Mindset-Lüften eben! Frischer Wind & frische Gedanken kommen rein, altes Blockierendes kann ziehen."
(@Baby.Body.Soul Hamburg)
Short Facts:
-
Neue Ideen, die Lust auf Morgen machen
-
Ein bis zwei Termine (ca. 90 Min), auf Wunsch oder bei Bedarf auch regelmäßiger
-
Je nach Anliegen & Typ: stille Beobachtung einer Alltagssituation MIT deinem Kind. So fällt kein extra Termin an. Anschließendes Feedback. Alternativ ohne dein Kind, am Vormittag oder am Abend: loswerden, entknäulen, sortieren mit anschließendem Fahrplan
-
Treffen: Bei euch zu Hause oder auf neutralem Boden (auf einem Spielplatz oder in einem Café)
- 100% kindgerecht, entwicklungsunterstützend und Eltern entlastend
Investition:
ab 95,00 /Stunde je nach Anfahrtsweg